Die Top 10 Mythen über Nahrungsergänzung mit Kollagen erklärt: Fakten vs. Fiktion

Die Top 10 Mythen über Nahrungsergänzung mit Kollagen erklärt: Fakten vs. Fiktion

In den letzten Jahren hat Kollagen als beliebtes Supplement für Haut, Haare, Gelenke und die allgemeine Gesundheit zunehmend an Popularität gewonnen. Mit diesem Trend sind jedoch auch zahlreiche Mythen und Missverständnisse über die richtige Einnahme von Kollagen entstanden. In diesem Artikel klären wir die häufigsten Irrtümer auf und werfen einen Blick auf die wissenschaftlichen Fakten hinter den bemerkenswerten Eigenschaften von Kollagen.

Mythos 1: Kollagen als Beauty-Trend

Ein häufiger Irrtum über Kollagen ist, dass es ausschließlich der Verbesserung des Hautbildes, sprich dem äußeren Erscheinungsbild zugutekommt. Zwar spielt Kollagen eine wichtige Rolle für die Haut, indem es Elastizität, Geschmeidigkeit und Feuchtigkeit unterstützt, doch seine Aufgaben gehen weit darüber hinaus. Als das am häufigsten vorkommende Protein im Körper ist Kollagen ein zentraler Bestandteil von Knochen, Sehnen, Bändern und Knorpel. Es bildet das Fundament unseres Bindegewebes, das – wie der Name schon andeutet – die Gewebe im Körper miteinander verbindet.

Studien zeigen, dass Kollagen ergänzt durch eine ausgewogene Ernährung zum allgemeinen Wohlbefinden beitragen kann und essenzielle Bereiche wie Gelenkfunktion, Verdauung, Muskelaufbau, Knochendichte sowie die Bewältigung chronischer Beschwerden und vieles mehr unterstützen kann.

Mythos 2: Kollagen ist ein Wundermittel

Obwohl Kollagen ein beeindruckender Allrounder für den gesamten Körper ist, gibt es im Bereich Gesundheit bekanntlich keine schnellen Lösungen. Es kann weder eine unausgewogene Ernährung ausgleichen noch ungesunde Lebensgewohnheiten wettmachen. Studien belegen zwar die positiven Effekte von Kollagen auf die allgemeine Gesundheit, doch es sollte als Ergänzung zu einer gesunden Ernährung und einem ausgewogenen Lebensstil gesehen werden – nicht als Ersatz oder Wundermittel.

Kollagen-Supplements sollten am besten mit einem aktiven Lebensstil und einer nährstoffreichen und abwechslungsreichen Ernährung kombiniert werden, die essentielle Vitamine, Mineralien und eine Vielfalt an pflanzlichen Nährstoffen enthält.

Mythos 3: Kollagen-Supplements sind nur im Alter sinnvoll

Ein weit verbreiteter Irrglaube ist, dass Kollagen-Supplements ausschließlich für ältere Menschen sinnvoll sind, die den Zeichen der Hautalterung entgegenwirken möchten. Studien zeigen zwar, dass Kollagen die Gesundheit des gesamten Körpers bei älteren Menschen unterstützen kann, doch es ist tatsächlich für Menschen jeden Alters relevant. Bereits ab Mitte 20 beginnt der Kollagenspiegel im Körper zu sinken, und bis zum 40. Lebensjahr hat der Körper etwa 30 % seines gesamten Kollagens verloren. Diesem natürlichen Prozess kann man entgegenwirken, indem man Kollagen frühzeitig in die tägliche Routine integriert. Langfristig kann es den Erhalt normaler Gewebestrukturen fördern, die Regeneration nach Verletzungen oder intensiver körperlicher Belastung unterstützen und sich positiv auf den Alterungsprozess auswirken

Mythos 4: Meereskollagen ist besser als Rinderkollagen

Solange die Qualität stimmt, gibt es kaum Unterschiede in der Wirksamkeit zwischen Meeres- und Rinderkollagen-Supplements. Welche Variante du wählst, hängt vor allem von deinen persönlichen Vorlieben, deiner Ernährungsweise und deinem Budget ab – Meereskollagen ist beispielsweise oft etwas teurer. Auch der Geschmack kann entscheidend sein: True Collagen ist geschmacksneutral, während Wild Collagen einen neutralen Geschmack hat. Du kannst auch gerne beide Produkte kombinieren, doch egal, wofür du dich entscheidest, achte darauf, Kollagen gewonnen aus fragwürdigen landwirtschaftlichen Praktiken oder aus Zuchtfischen zu vermeiden. Dies ist nicht nur aus ethischer Sicht wichtig, sondern kann auch die Qualität des Kollagens beeinflussen. Wenn du vegane Produkte bevorzugst, solltest du wissen, dass es keine natürlichen vegane Kollagen-Quellen gibt. Unsere Radiant-Collagyn bietet jedoch eine einzigartige Mischung aus pflanzlichen Proteinen und Botanicals, angereichert mit kollagen-spezifischen Aminosäuren und gepuffertem Vitamin C, um den Kollagenspiegel zu unterstützen.

Mythos 5: Flüssige oder Pillenform von Kollagen ist besser als Pulver

Kollagen-Supplements gibt es in verschiedenen Formen – von Gummis und Getränken bis hin zu Pulvern und Kapseln. Das wirft die Frage auf, welche Form die beste ist. Nachdem du ein hochwertiges Produkt ausgewählt hast, ist die richtige Dosierung entscheidend. Studien zeigen, dass für Typ-I-Kollagen eine tägliche Aufnahme von 5 bis 15 Gramm ideal ist. Pulver sind daher oft die bessere Wahl, da eine einzelne Kapsel mit 500 Milligramm Kollagen bedeuten würde, dass du 10 Kapseln für nur 5 Gramm einnehmen müsstest.

Für undenaturiertes Typ-II-Kollagen, wie es in unserem Noble Collagen enthalten ist, reicht hingegen eine wesentlich geringere Dosierung, die problemlos mit einer einzigen Kapsel erreicht werden kann. Studien zeigen zudem, dass Flüssigkollagen im Vergleich zu Pulver keine Vorteile bietet, solange Dosierung und Qualität gleich sind. Flüssiges Kollagen hat seinen Ursprung ohnehin als Pulver, das anschließend in eine flüssige Form verarbeitet wird. Zwar mag die flüssige Form praktischer erscheinen, doch häufig geht dies zulasten der Kollagendosierung und enthält zusätzliche unerwünschte Inhaltsstoffe.

Pulver sind zudem deutlich vielseitiger und lassen sich problemlos in Getränke, Smoothies oder andere Speisen einrühren. Unsere True- und Wild-Collagen-Peptide sind geschmacksneutral und geruchsfrei, während Noble Type-II-Kollagen aufgrund seines natürlichen Geschmacks am besten in Kapselform eingenommen wird. Für Typ-II-Kollagen ist die Kapsel die optimale Darreichungsform, da sie die native Struktur bewahrt – ein entscheidender Faktor für die Wirksamkeit bei der Unterstützung der Gelenkgesundheit.

Mythos 6: Kollagen entfaltet seine Wirkung nur, wenn es in Kapselform eingenommen wird und unversehrt den Magen durchläuft

Viele bevorzugen Kapseln, sei es aus Bequemlichkeit oder weil sie glauben, dass die Verkapselung entscheidend dafür ist, dass das Kollagen unversehrt den Darm erreicht. Tatsächlich ist Kollagen in Pulver- und Pillenform identisch, solange es denselben Typ, dieselbe Dosierung und Quelle enthält.

Die Annahme, dass Kapseln Kollagen vor der Zersetzung im Magen schützen und die Aufnahme verbessern, hat jedoch keine wissenschaftliche Grundlage. Ancient + Brave verwendet hydrolysierte Typ-I-Kollagenpeptide, die bereits in eine bioverfügbare Form zerlegt wurden und im Dünndarm aufgenommen werden können. Die meisten klinischen Studien zu den Vorteilen von Kollagen nutzen ebenfalls hydrolysierte Kollagenpeptide in Pulverform.

Typ-I-Kollagenpulver sind außerdem vielseitiger und lassen sich problemlos in Getränke wie Kaffee, Smoothies oder andere Speisen integrieren. Typ-II-Kollagen hingegen eignet sich am besten für die Kapsel – nicht wegen Bedenken zur Verdauung, sondern aufgrund der geringeren Dosierungsmenge und der synergistischen Nährstoffe, die seine Wirkung unterstützen, wie in unserem Noble Collagen.

Mythos 7: Kollagen-Supplements können dein Proteinpulver ersetzen

Kollagenpulver und Proteinpulver werden oft fälschlicherweise als austauschbar betrachtet, was leicht zu Verwirrung führen kann. Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, dass alle Proteine aus Aminosäuren bestehen, die als Bausteine fungieren. Stell dir Aminosäuren wie verschiedenfarbige Lego-Steine vor, die jeweils eine leicht unterschiedliche Funktion im Körper haben.

Auch wenn sowohl Kollagen-Supplements als auch Proteinpulver Aminosäuren enthalten und den Proteinhaushalt unterstützen, unterscheiden sie sich deutlich in ihrem Aminosäurenprofil. Kollagen bietet ein anderes Spektrum als herkömmliche Proteinpulver aus Molke- oder veganen Varianten. Das Besondere an Kollagen liegt nicht nur in seinem Proteingehalt, sondern in seinen einzigartigen Ketten, den sogenannten Peptiden, die aus spezifischen Aminosäuren bestehen.

Daher ist es wichtig, Kollagen-Supplements und Proteinpulver als eigenständige Produkte mit unterschiedlichen Nährstoffprofilen zu betrachten, die jeweils verschiedene Wellness-Ziele unterstützen können.

Mythos 8: Alle Kollagen-Supplements sind gleich

Angesichts der Vielzahl von Kollagen-Supplements auf dem Markt ist es wichtig zu wissen, dass nicht alle Produkte gleichwertig sind. Bei der Auswahl eines hochwertigen Kollagen-Supplements gibt es einige zentrale Kriterien, auf die du achten solltest. Warnsignale sind beispielsweise unnötige Farbstoffe, Bindemittel, Füllstoffe oder Stabilisatoren. Unsere True Collagen- und Wild Collagen-Pulver bestehen beide aus reinem, hochwertigem und 100 % Typ-I-hydrolysiertem Kollagen.

Auch die Herkunft des Kollagens spielt eine entscheidende Rolle. Aktuelle Untersuchungen zeigen, dass Kollagen aus südamerikanischen Farmen oft mit Abholzung und der Verletzung indigener Rechte in Verbindung steht. Ancient + Brave True Collagen wird aus der Haut von EU-Weiderindern gewonnen, während Wild Collagen aus nachhaltig gefangenen MSC-Zertifizierten Wildfischen aus den eisigen Gewässern des Nordens stammt.

Die Verpackung ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Der Kauf von Kollagen in Glasbehältern oder recycelbaren Beuteln hilft, unnötigen Abfall zu vermeiden, insbesondere im Vergleich zu Flüssigbeuteln oder Plastikverpackungen. Unser dunkles Glas schützt den Inhalt effektiv vor Licht und bewahrt die Qualität der Inhaltsstoffe. Im Gegensatz zu Plastik gibt Glas keine hormonstörenden Chemikalien ab und ist daher die sicherste Wahl.

Mythos 9: Kollagen ist nur für Frauen

Viele Kollagen-Supplements werden als „Anti-Aging-Lösung“ für ein verbessertes Hautbild beworben, weshalb sie oft (aber nicht ausschließlich) als Produkte für Frauen wahrgenommen werden. Doch auch viele Männer legen, insbesondere mit zunehmendem Alter, Wert auf ein schönes Hautbild. Kollagen ist jedoch weit mehr als ein Schönheitsprodukt – als Ergänzung zur Unterstützung des allgemeinen Wohlbefindens bietet es vielfältige Vorteile, die für Männer und Frauen gleichermaßen relevant sind.

Mythos 10: Du musst eine bestimmte Kollagenart einnehmen, damit es wirkt

Bisher wurden 28 verschiedene Kollagentypen im menschlichen Körper identifiziert, deren Vorkommen von ihrer Funktion und ihrem Typ abhängen. Die drei häufigsten Typen sind Typ I, II und III:

  • Typ I ist der am häufigsten vorkommende Kollagentyp im menschlichen Körper und kommt in nahezu allen Bindegeweben wie Sehnen und Bändern vor. Zudem spielt es eine entscheidende Rolle für die Struktur und Integrität von Haut und Darm.

  • Typ II ist das primäre Protein im Knorpel, dem Bindegewebe, das unsere Knochen an den Gelenken schützt.

  • Typ III ist ein entscheidendes Strukturelement in Organen wie großen Blutgefäßen, der Gebärmutter und dem Darm, die einer erheblichen Dehnung standhalten müssen. Es kommt oft gemeinsam mit Typ I vor.

Unsere True Collagen- und Wild Collagen-Produkte enthalten leicht verdauliche, hoch bioverfügbare, klinisch erforschte und nachhaltig gewonnene hydrolysierte Kollagenpeptide vom Typ I. Obwohl True Collagen hauptsächlich Typ I Kollagen enthält, finden sich auch natürliche Spuren von Typ III. Nach der Hydrolyse ist es jedoch unmöglich, die genaue Menge von Typ-I- oder Typ-III-Peptiden zu bestimmen. Daher liegt der Fokus auf Typ I, doch es ist sehr wahrscheinlich, dass du von beiden Typen profitierst.

Typ II, das in unserem Noble Collagen enthalten ist, unterscheidet sich strukturell von True und Wild Collagen, da es nicht „hydrolysiert“, sondern „undenaturiert“ ist. Dadurch verfügt es über einen anderen Wirkmechanismus: Es signalisiert dem Immunsystem, die Bildung von neuem Gelenkknorpel zu fördern. Für die Unterstützung des allgemeinen Wohlbefindens empfehlen wir True oder Wild Collagen, während Noble Collagen besonders für diejenigen geeignet ist, die gezielt einen aktiven Lebensstil unterstützen möchten.

Zusammenfassung

Kollagen-Supplements bieten zahlreiche Vorteile, die weit über Haut und Schönheit hinausgehen. Mit der Aufklärung der häufigsten Mythen, kannst du hoffentlich fundiertere Entscheidungen darüber treffen, wie du Kollagen in deine Wellness-Routine integrieren möchtest. Wie bei jedem Supplement ist es wichtig, auf hochwertige Produkte von vertrauenswürdigen Marken zu setzen und diese mit einer ausgewogenen Ernährung und einem gesunden Lebensstil zu kombinieren.

 

Recommended

Customers who bought these items also bought

It looks like you may be based in the EU

It looks like you may be based in Germany or Austria

It looks like you may be based outside the EU

It looks like you may be based in Germany or Austria

It looks like you may be based outside Germany or Austria

It looks like you may be based outside of Germany and Austria

For local prices and shipping rates please choose below: