True MCT Öl
-
Glasgefäß
Von: 30,40 € -
Sachets
Von: 21,60 €
WOFÜR ES GUT IST
Anwendung
Inhaltsstoffe & Nährwertangaben
Zutaten:
100% Kokosnuss (60 % C8- und 40 % C10-mittelkettige Triglyceride)
Nährwerte
Nährwerte | Pro 100 ml | Pro 10 ml |
---|---|---|
ENERGIE | 815kcal | 82kcal |
FETT | 88g | 8,8g |
davon gesättigte Fettsäuren | 84g | 8,4g |
einfach ungesättigte Fettsäuren | 0g | 0g |
mehrfach ungesättigte Fettsäuren | 0g | 0g |
KOHLEHYDRATE | 4,6g | 0,5g |
davon Zucker | 0,5g | 0,1g |
BALLASTSTOFFE | 0,7g | 0,1g |
EIWEISS | 0,3g | 0g |
SALZ | 0g | 0g |
Vorsorglicher Hinweis: Nicht während der Schwangerschaft oder des Stillen empfohlen. Wenn du Medikamente einnehmen oder unter ärztlicher Aufsicht stehst, konsultiere immer deinen Arzt, bevor du ein Nahrungsergänzungsmittel einnimmst. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren.
-
Für ganzheitliches Wohlbefinden
-
Hochwertige Zutaten
-
Kostenloser Versand
-
Aus nachhaltigen Quellen
Wir spenden sogar 2 % aller Einnahmen an Umweltschutzprojekte
Häufig gestellte Fragen
Welche Vorteile hat die Einnahme von MCT-Öl?
MCTs („mittelkettige Triglyzeride“) sind Fette, die der Körper besonders leicht verdauen und schnell in Energie umwandeln kann. Viele nutzen True MCT Oil für einen sanften Energieschub am Nachmittag oder als schnelle Energiequelle vor dem Sport.
Auch beim Fasten werden MCTs gerne eingesetzt, da sie vom Körper effizient in Ketone umgewandelt werden – eine alternative Energiequelle, die den Körper zuverlässig versorgt.
Wenn du True MCT Oil mit Coffee + Collagen, Matcha + Collagen oder Cacao + Collagen kombinierst, ergänzt du deine tägliche Routine um eine wertvolle Energiequelle – vor allem dann, wenn der Effekt des Koffeins allmählich nachlässt.
Gibt es eine maximale Verzehrmenge pro Tag?
Da MCTs aufgrund ihrer besonderen Struktur besonders schnell vom Körper verstoffwechselt werden, empfehlen wir, mit ein Teelöffel (5 ml) pro Tag zu starten und die Menge langsam zu steigern – auf maximal vier Teelöffel (20ml) täglich.
True MCT Oil ist sowohl in praktischen Portionsbeuteln als auch in der 500 ml-Glasflasche erhältlich.
Wie unterscheidet sich MCT-Öl von Kokosöl?
MCT-Öl enthält ausschließlich die beiden entscheidenden mittelkettigen Fettsäuren C8 und C10, die vom Körper besonders schnell in Energie umgewandelt werden können.
Zum Vergleich: Um die gleiche Menge dieser wertvollen MCTs aufzunehmen wie in nur 2 Teelöffel (ca. 10 ml) MCT-Öl, müsstest du etwa 12 Teelöffel (ca. 60 ml) Kokosöl zu dir nehmen.
Wann ist die beste Tageszeit, um True MCT Oil einzunehmen?
Du kannst True MCT Oil grundsätzlich zu jeder Tageszeit verwenden. Wenn du dir über den Tag hinweg mehr Energie wünschst, empfehlen wir die Einnahme am Morgen.
Am Abend solltest du hingegen auf die Menge achten – da MCT-Öl eine schnelle Energiequelle ist, könnte eine hohe Dosis kurz vor dem Schlafengehen deinen erholsamen Schlaf beeinträchtigen.
Ist es sinnvoll, True MCT Oil zwischen den Mahlzeiten zu verwenden?
Viele Menschen integrieren True MCT Oil gerne zwischen den Mahlzeiten in ihre tägliche Routine – zum Beispiel in einem warmen Getränk wie Cacao + Collagen oder Cacao + Reishi.
Ein Teelöffel True MCT Oil kann besonders dann sinnvoll sein, wenn du auf Snacks verzichten möchtest, da es sich leicht dosieren lässt und gut sättigen kann. Auch Ausdauersportler:innen schätzen es sehr – gerade an aktiven Tagen oder während längerer Trainingseinheiten, da es dem Körper schnell verfügbare Energie liefert, ohne zu belasten.
Unterbricht True MCT Oil die Ketose?
Ob ein Produkt die Ketose unterbricht, hängt im Wesentlichen von drei Faktoren ab: dem Kaloriengehalt, dem Anteil an Kohlenhydraten und dem Zuckergehalt. Allgemein gilt: Eine Energiezufuhr von unter 50 kcal wird in der Regel nicht als Fastenbrechen betrachtet.
Ein Teelöffel True MCT Oil enthält etwa 42 kcal – bei null Gramm Zucker und null Kohlenhydraten. Deshalb wird es von vielen in kleinen Mengen auch während Fastenphasen genutzt, ohne die Ketose zu stören.
Bei einer größeren Menge – etwa mehr als ein Teelöffel – liegt die Kalorienzufuhr zwar über 50 kcal, dennoch bleibt der Körper in der sogenannten Ketose aktiv, da die aufgenommenen MCTs direkt in Ketonkörper umgewandelt werden. Diese spezielle Eigenschaft macht MCT-Öl zu einem beliebten Bestandteil in ketogenen Ernährungsformen oder beim sogenannten „Fat Fasting“, das dabei unterstützen kann, schneller in die Ketose zu gelangen oder diese aufrechtzuerhalten.
Wenn du unsicher bist, ob und wie MCT Oil in deine Fasten- oder Ernährungsweise passt, sprich am besten mit einer medizinischen Fachperson oder Ernährungsberater:in.
Kann MCT-Öl Verdauungsbeschwerden verursachen?
Es ist immer empfehlenswert, mit nur 1 Teelöffel MCT-Öl pro Tag zu beginnen und die Menge langsam über mehrere Wochen oder Monate zu steigern. Die meisten Menschen können ihre tägliche Menge problemlos erhöhen, aber manche erreichen eine sogenannte „Darmtoleranzgrenze“, bei der es dem Körper schwerer fällt, größere Mengen MCT-Öl zu verdauen und aufzunehmen.
Nicht vollständig verdautes Öl kann den Verdauungstrakt passieren und möglicherweise Beschwerden wie Übelkeit, Blähungen oder Durchfall auslösen. In diesem Fall ist es ratsam, die Einnahme von MCT Öl zu pausieren, um der Verdauung Zeit zur Erholung zu geben. Danach kannst du wieder mit einer niedrigeren, gut verträglichen Tagesdosis starten.
Wenn du MCT-Öl im Rahmen einer Mahlzeit zu dir nimmst – zum Beispiel über einen Salat träufelst oder in eine Suppe eingerührst – kann das die Verdauung erleichtern, da der Körper bei der Nahrungsaufnahme bestimmte Enzyme aktiviert, die an der Fettverwertung beteiligt sind.